- Datum
- 30.4.2025
- Uhrzeit
- -
- Ort
- Online
In diesem Fachgespräch wollen wir der Frage nachgehen, welche psychosozialen Angebote für geflüchtete Menschen es im Land Brandenburg gibt. Welche Möglichkeiten und Grenzen der präventiven und supportiven Versorgung eröffnen sie? Kann die Notaufnahme damit entlastet werden? Und wie gelingt die Versorgung, wenn es zu akuten Krisen kommt? Was entlastet auch die Mitarbeitenden im psychosozialen Versorgungssystem angesichts der hohen Verantwortung?
Diese Veranstaltung ist Teil der dreiteiligen Online-Fachgesprächsreihe „Überwindung akuter Krisen bei Geflüchteten“
Fachgespräch 1: Prävention – Wer hilft?
Fachgespräch 2: Versorgung – Was hilft?
Fachgespräch 3: Nachsorge – Was braucht es?
Mit der Anmeldung an dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Der Link zur Veranstaltung wird etwa zwei Tage vorher versendet. Falls Sie vorher eine Bestätigung benötigen, schreiben Sie bitte eine E-Mail an s.finner@kommmit.eu.
Weitere Fortbildungen, die demnächst anstehen
Möglichkeiten der Finanzierung von Psychotherapie für Geflüchtete
- 9.7.2025
- Online
Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
- 15.9.2025
- Online
Umgang mit Krisen und Suizidalität
- 13.10.2025
- Online
Neue Situation in Syrien und die Konsequenzen für syrische Geflüchtete
- 12.11.2025
- Online