Spenden

ProjektBeratung, Begegnung, Integration – Teilhabechancen für Neuzuwanderer

01.10.2025 - 31.08.2028

Mit dem Projekt „Beratung, Begegnung, Integration – Teilhabechancen für Neuzuwanderer“ stärkt das Psychosoziale Zentrum Brandenburg (KommMit e. V.) neu zugewanderte Familien, Kinder und Jugendliche im Landkreis Oberhavel. Ziel ist es, Armut vorzubeugen, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und den Integrationsprozess nachhaltig zu unterstützen.

In Hennigsdorf und Umgebung leben viele Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und existenzieller Not geflohen sind. Sie stehen vor zahlreichen Herausforderungen: beengte Wohnbedingungen, fehlende Sprachkenntnisse, eingeschränkter Zugang zu Bildung, Arbeit und Gesundheit. Das Projekt setzt hier an – mit niedrigschwelligen Angeboten, psychosozialer Unterstützung und gemeinschaftsfördernden Aktivitäten.

Unsere Fachkräfte begleiten Kinder bei den Hausaufgaben, fördern Kreativität und Medienkompetenz, bieten Spiel- und Freizeitangebote an und unterstützen Jugendliche und Erwachsene bei Fragen zu Bildung, Ausbildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheit. In Gruppen- und Einzelgesprächen werden Themen wie Demokratie, Gleichberechtigung, Familie, Religion und gesellschaftliche Teilhabe behandelt.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Begegnung zwischen Neuzugewanderten und der lokalen Bevölkerung. Sprachcafés, thematische Gesprächsrunden und gemeinsame Ausflüge schaffen Räume für Austausch und gegenseitiges Verständnis.

Das Projekt will eng mit lokalen Akteuren, wie Schulen, Kitas, Vereinen und Beratungsstellen zusammenarbeiten und so zu einem starken Netzwerk, das Integration im Alltag fördert und Armut vorbeugt, beitragen. 

Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms „Stark vor Ort“ durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg und durch den Landkreis Oberhavel.

Kontakt

Beratung für neuzugewanderte Familien
Fabrikstraße 10 
Linker Aufgang, 3. Etage, oben rechts
16761 Hennigsdorf

Sprechzeiten
Montag: 10:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung unter begegnungsorte@kommmit.eu

Ansprechpersonen

Astrid Schorn
Tel.: +49 155 65 535 246
E-Mail: a.schorn@kommmit.eu

Nataliya Afanasyeva
Tel.: +49 155 65 517 684
E-Mail: n.afanasyeva@kommmit.eu

FÖRDERER:INNEN & FREUND:INNEN

Das Projekt wird finanziert von

Projekte

Weitere Projekte